Zahnverfärbungen werden von verschiedenen Nahrungs- und Genussmitteln (z.B. Kaffee, Rotwein, Nikotin) verursacht. Bestimmte Medikamente und Krankheiten können ebenfalls die Farbe der Zähne beeinflussen.

Mithilfe eines Bleachings ist es möglich, unattraktive Verfärbungen ästhetisch aufzuhellen. Dafür stehen mehrere Bleachingmethoden zur Auswahl.

Beim sogenannten „In-Office-Bleaching“ werden die Zähne direkt in der Ordination behandelt. Nach einer gründlichen Reinigung der Zähne im Zuge einer professionellen Mundhygienesitzung wird ein konzentriertes Bleichmittel direkt auf die Zähne aufgetragen. Die aufhellende Wirkung kann durch den gezielten Einsatz von LED-Licht intensiviert werden.

Für das „Home-Bleaching“ werden individuelle Kunststoffschienen gefertigt. Diese werden mit Aufhellungsgel befüllt.

Um den Erfolg eines Bleachings längerfristig zu erhalten, sollte der Genuss zahnfärbender Substanzen eingeschränkt sowie eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung durchgeführt werden.